On the Negative Effects of E-Commerce: A Sociocognitive Exploration of Unregulated On-line Buying
von LaRose, R.
Behandelte Problemstellung:
Kaufverhalten in E-Commerce Umgebungen und dessen Auswirkungen
Kurzzusammenfassung Ergebnisse:
Der Essay fokussiert drei Ausprägungen des 'unregulierten Einkaufens': Impulsive, zwanghafte und süchtige Käufer. Die E-Commerce-Umgebungen in der Praxis schwächen die Selbstregulierung des Verbrauchers zum größten Teil ab und fördern damit Impulskäufe. Unregulierte Käufer weisen eine höhere Retourenquote auf, da sie ihren Nutzen nicht aus dem Besitz, sondern dem Kaufvorgang an sich ziehen. Interessant ist besonders die Tatsache, das einige Vermeidungsmaßnahmen (große Bilder) bei unregulierten Käufergruppen offensichtlich einen gegenläufigen Effekt der Retourenförderung herbeiführen.
Bibliographische Angaben:
LaRose, R. (2001): "On the Negative Effects of E-Commerce: A Sociocognitive Exploration of Unregulated On-line Buying", in: Journal of Computer-Mediated Communication 6 (3), S. online.